Neues von der Kirchenbaustelle in Fridingen … unsere Glocken müssen für längere Zeit Urlaub nehmen

Nachdem der Bauabschnitt 1 mit Erfolg abgeschlossen wurde und der Bauabschnitt 2 (Dach über dem Chor) sich ebenfalls seinem erfolgreichen Abschluss nähert, wurde bereits mit dem Bauabschnitt 3 (Kirchturm) begonnen. Die Gerüstarbeiten im inneren unseres Kirchturmes sowie erste Holzarbeiten haben begonnen.

Im Zuge dieser Maßnahmen stellte sich bereits jetzt schon heraus, dass unsere Glocken für unbestimmte längere Zeit schweigen müssen. Insgesamt haben wir vier Glocken in unserem Kirchturm hängen. Bei unserer größten Glocke (Glocke 1) wurde in der Aufhängung ein beachtlicher Riss festgestellt.

Sie musste deshalb mit sofortiger Wirkung außer Betrieb genommen werden. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme, die unbedingt erforderlich ist, um die Gefahr zu vermeiden, dass die Glocke durch den Turm bricht. Glocke 2 kann wegen des Gerüstes nicht mehr geläutet werden. Glocke 3 und 4 können aufgrund von technischen Komplikationen nicht mehr läuten.

Alles in allem: unsere Glocken müssen sich für längere Zeit in den „Urlaub“ begeben und schweigen somit für unbestimmte Zeit. Auch das Schlagwerk ist ausgeschaltet. Die Turmuhr kann weiterlaufen.

Das heißt für uns: aufgrund der Situation können zu keinem Anlass mehr die Glocken geläutet werden. Ausnahmen können leider keine gemacht werden.

In dieser stillen glockenlosen Zeit haben wir die Chance zu merken, wie schön es ist, wenn Glocken (gefahrlos) geläutet werden können. Glocken verursachen keinen Lärm, sondern erzählen vom Glauben und Leben (und Sterben). Momentan und für längere Zeit werden sie jedoch schweigen müssen.

Zurück

© Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg · 2024